Referenzen

Floristische und faunistische Bestandserfassungen

Selektive Kartierung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen in den Landkreisen Stade und Rotenburg (Wümme).

NLWKN, 2017

 

Kartierung der Biotop- und FFH-Lebensraumtypen sowie Pflanzenartenerfassung auf Landesflächen außerhalb von FFH-Gebieten in Nordkehdingen/Krautsand und Oederquarter Moor im Landkreis Stade und Landkreis Cuxhaven.

NLWKN, 2017, 2023

 

Erfassung und Bewertung von Biotoptypen, Vegetation, Brut-, Gastvögel, Libellen, Nachtfaltern und Fledermäusen im Rahmen der Deichverlegung und Bestickanpassung des Schwingedeichs in Stade.

NLWKN, Deichverband Kehdingen-Oste 2018

 

Kartierung Herpetofauna im Süderelberaum (Hansestadt Hamburg).

ReGe Hamburg, 2019

 

Floristisch-vegetationskundliche Untersuchungen im Rahmen von Wirkungskontrollen (PROFIL) der Niedersächsischen Agrarumweltmaßnahmen NAU/BAU B1 (Biotoptypen, Vegetation, Gefährdete Arten, Kennarten, Dauerbeobachtungsflächen)

NLWKN Hannover-Hildesheim 2012-2020

Landschaftsbestandsaufnahmen und -bewertungen im Rahmen der vereinfachten Flurbereinigungsverfahren im LK Cuxhaven (Flögeln).
AMT FÜR LANDENTWICKLUNG BREMERHAVEN, 2019-2022

Vegetationskundliche und faunistische Kartierungen für verschiedene Vorhaben und Projektgebiete (Deichnacherhöhung Belumer Deich, Deichbau Elbe-Weser-Schifffahrtsstraße bei Bad Bederkesa, Elbinsel Lühesand, Baggersee Nottensdorf, Windpark Lembruch, Windparkplanung Diepholzer Bruch, Windpark Bollen, Windpark Armstorf, Windpark Bentwisch, Windpark Mühlenfleth, Deponie Heeßel, Naturschutzgroßprojekt Krautsand, Aschhorner Moor).
NLWKN, LK STADE, VERSCHIEDENE AUFTRAGGEBER 2016-2023


Erfassung und Aktualisierung von gesetzlich geschützten Biotopen
nach § 30 BNatSchG bzw. § 24 NAGBNatSchG in Samtgemeinden des LK Stade (Drochtersen, Harsefeld, Horneburg, Stade).

LK STADE, 2020-2024

 

Faunistische Kartierungen im Rahmen des Monitorings zu Kompensations-maßnahmen, Große Luneplate: Erfassung der Amphibien und Reptilien.

BREMENPORTS, 2018

 

Avifaunistische und vegetationskundliche Erfassungen im Rahmen des Projekts Wiesenzeiten im Teilgebiet "Schook" des NSG LÜ 318 Untere Oste.

NLWKN, 2017-2024

 

Feldarbeiten zum Insektenmonitoring im Rahmen des LIFE-Projekts "GrassBirdHabitats" im EU-VSG  V18 Unterelbe.

NLWKN, 2021-2024